Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und Dein Schulabschluss rückt näher? Dann gilt es jetzt die Weichen für die berufliche Zukunft zu stellen. Mit einer Ausbildung bei uns legst Du den Grundstein für vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem Unternehmen, das bei Schülerinnen und Schülern als Arbeitgeber sehr beliebt ist. Bei uns geht es um den Umgang mit Menschen und ihren finanziellen Wünschen und Zielen, denn bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Auch wenn es um die Wahl der richtigen Karriere geht, heißt es bei uns: "Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Wir machen den Weg frei" - mit einer Ausbildung, die interessante Jobchancen bietet und hervorragende Perspektiven öffnet.
Ausbildung- Wir suchen Dich
Vielseitig und sicher in die berufliche Zukunft starten
Bestmöglich sollte ein Abiturabschluss vorliegen.Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Spaß und Freude am Umgang mit Menschen, ein sicheres, offenes, freundliches Auftreten und Flexibilität sind besondere Voraussetzungen für diesen Beruf.
Die normale Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre. Mit einer Fachhochschulreife kann man die Ausbildung auf 2 ½ Jahre verkürzen. Eine Verkürzung auf 2 Jahre ist je nach Schulnoten und Ausbildungsstand jedoch auch möglich.
Die Vergütung beträgt gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag im ersten Lehrjahr 1.010,- Euro brutto im Monat, im zweiten 1.060,- Euro und im dritten 1.120,- Euro brutto.
Der Berufsschulunterricht findet blockweise am Hubertus Schwartz-Berufskolleg in Soest statt. Insgesamt hat man 5 Schulblöcke, welche zwischen 5 und 8 Wochen lang sind.
Zu den wichtigsten Fächern zählen Allgemeine Wirtschaftslehre, Bankbetriebslehre, Rechnungswesen, Organisationslehre, Politik, Englisch und Deutsch .
Während deiner Ausbildung durchläufst du zahlreiche Abteilungen und Filialen. So bekommst du einen umfangreichen Einblick in die unterschiedlichsten Tätigkeiten und lernst viele Mitarbeiter kennen.
Durch den Einsatz in Abteilungen wie zum Beispiel der Kreditbearbeitung, den telefonischen Kundendienst, die technische Abteilung, Immobilien, Online Banking etc. lernst du viele interne Abläufe einer Bank kennen.
Der direkte Kundenkontakt wird dir im Service oder bei den Gesprächen mit den Beratern näher gebracht.
Die Arbeitszeiten sind flexibel. Meisten richten sie sich nach den Öffnungszeiten. Je nach Abteilung ist eine Abweichung möglich.
Nach der Ausbildung stehen einem alle Türen offen.
Bei der Volksbank Hellweg werden einem zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten.
Als Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir dir vielfältige Schulungen und Seminare an unserer Akademie an. In deiner Volksbank Hellweg eG werden kontinuierlich Schulungen und Trainings durchgeführt. So kannst du dich fachlich immer weiterqualifizieren. Berufsbegleitend kannst du viele Abschlüsse erlangen.
- Bankfachwirt (m/w/d)
Während dieser berufsbegleitenden Maßnahme werden dir bankbetriebliche Theoriegrundlagen vermittelt. Dieses Angebot richtet sich an Bankkaufleute, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen haben. - Bankbetriebswirt (m/w/d)
Du erhältst das Grundlagenwissen für das Bankmanagement in einer berufsbegleitenden Maßnahme, mit dem du gehobene Spezialisten- und Führungsaufgaben übernehmen kannst.
- Kaufmann (m/w/d) im Digitalisierungsmanagement
- Außerdem bieten unsere Verbundpartner R+V und BSH weitere Ausbildungsstellen (Versicherungskauffrau/Versicherungskaufmann, Finanzassistentin/Finanzasstistent) an.
Du kannst dich ganz einfach online auf unserer Homepage bewerben: Jetzt bewerben
Folgende Unterlagen sollten bestmöglich beigefügt werden:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Foto
- Kopien von Schul-, Studien- und Arbeitszeugnissen
- Bescheinigungen/ Zertifikate