Vergangene Woche fand die erstmalige Verleihung des Klimaschutzpreises in der Stadthalle Soest statt. Gemeinsam mit der Volksbank Hellweg eG und den Stadtwerken Soest kürte die Wirtschaft und Marketing Soest (WMS) die Vorreiter nachhaltiger Unternehmensführung in der Region. Die Auszeichnung soll nicht nur die klimafreundlich agierenden Unternehmen würdigen, sondern auch andere Betriebe dazu animieren, den Klimaschutz in ihre Routine zu integrieren. Das sind die Gewinner:
Klimaschutzpreis Soest - Das sind die Gewinner
Preisverleihung in der Stadthalle Soest
Soest, 23.08.2023
Kleinere Unternehmen
1. Platz: Endless & Evergreen
Das Modegeschäft Endless & Evergreen bemüht sich um Aufklärung und das selbstständige Vorleben seiner vermittelten Werte. Für diesen Einsatz wurde es mit dem ersten Platz ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld von 2.500€.
2. Platz: Gerpo Sitzsysteme
Gerpol Sitzsysteme hat sich auf die Entwicklung von maritimen Sitzen spezialisiert. Für dessen nachhaltigen Firmensitz, dessen Photovoltaikanlage eine Leistung von knapp 200 Kilowatt Strom erzielt, wurde das Unternehmen mit 1.500€ belohnt.
3. Platz: Augenoptik Berner
Der Optiker in der Rathausstraße überzeugt mit einer Vielfalt an ressourcensparenden Maßnahmen, die über den üblichen Betrieb hinausgehen. So profitieren die Mitarbeiter unter anderem von elektrischen Dienstfahrzeugen. 1.000€ bekam das Unternehmen für seinen Einsatz.
Große Unternehmen
1. Platz: Kuchenmeister
International importierende Backwarenhersteller benötigen ein großes Gelände. Dieses hat Kuchenmeister an dem Standort einer alten Zuckerfabrik gefunden. Durch nachhaltige Investitionen wie PV-Anlage und einer knapp 14.000 Quadratmeter großen Wildwiese trägt der neue Standort zum Umweltschutz bei. Auch hier betrug das Preisgeld 2.500 €.
2. Platz: Mabeg Kreuschner
Auch Mabeg Kreuschner, Spezialist für Stadtmobiliar und Fahrgastinformationen, wurde für seine nachhaltig gestalteten Betriebsabläufen mit 1.500 € Preisgeld ausgezeichnet.
3. Platz: Hai
Nachhaltige Herstellung von Aluminium: HAI ist diesem Ziel dank dessen Bolzenerwärmung einen Schritt weiter. Der besonders gute Wärmeübergang bietet eine gute Basis für weitere nachhaltige Entwicklung, weshalb das Unternehmen mit dem dritten Platz und 1000€ Preisgeld ausgezeichnet wurde.
Die Volksbank Hellweg eG bedankt sich bei allen Unternehmen, die an dem Wettbewerb teilgenommen haben. Die großartigen Ideen und das hohe Maß an Engagement zeigen, dass Nachhaltigkeit in allen Branchen realisierbar ist. Das rege Interesse an nachhaltiger Unternehmungsführung in Soest spiegelt die zukunftsorientierte Visionen der Region wider und wird künftig für weitere innovative Ideen sorgen.