Soziales Engagement ist ganz schön genial

13 Schulen stellen soziale Projekte vor

Soest, 20.03.2023

Soziales Engagement ist ganz schön genial. Wie genial es sein kann, zeigt uns das Projekt „Sozial Genial“. Am 15.03.2023 versammelten sich 13 Schulen aus dem Kreis Soest im „Alter Schlachthof“ zusammen mit der Volksbank Hellweg, die die Schulen fördert und der Stiftung Aktive Bürgerschaft, die Bundesweit organisiert und initerit, um die sozialen Projekte der einzelnen Schulen vorzustellen.

Dieses Projekt fördert die Schülerinnen und Schüler nicht nur, sondern sie lernen auch ihre Stärken kennen und wichtige kompetente, soziale Fähigkeiten für ihr ganzes Leben.

Die Veranstaltung begann mit drei Talkrunden. Hubertus Neuhaus von der „Auf den Punkt Veranstaltungstechnik GmbH“ und Carsten Keiser von der DUO Laserform GmbH standen gemeinsam mit Theresa Werneke aus der Personalabteilung der Volksbank Hellweg für alle Fragen rund um die Ausbildung der jeweiligen Betriebe zur Verfügung.

Gudula Schneider vertritt als Schulleiterin die Clarenbachschule bei der Talkshow, Ralf Wischnewski als Rettungssanitäter das Soester Convos-Gymnasium und Julia Wetzel als Schülerin die Warsteiner Sekundarschule.

In der Talkshow berichteten die Vertreter der Schulen über ihre Erfahrungen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement und dessen Projekte.

Das Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest hat sich im Sinne des Projekts mit dem Thema „Sicherheit im Internet“ befasst. Dabei zeigen Schülerinnen und Schüler den Grundschülern, wie sie sicher im Internet unterwegs sein können.

Auch an der Möhneseeschule in Körbecke engagierten sich die Schülerinnen und Schüler, indem sie auf dem Sportplatz der Schule Müll sammelten.

Die Sekundarschule in Warstein beschäftigte sich mit der Gestaltung des schulischen Alltags, wobei das Schülerparlament eine wichtige Rolle spielt. Schülerin Julia Wetzel berichtet von dem Effekt, dass sich die gesamte Stimmung der Schule schon verbessert habe. Außerdem kümmerten sie sich auch um das Umfeld außerhalb der Schule.

Die Siebtklässler der Clarenbachschule in Soest besuchten für mehrere Tage soziale Einrichtungen und am Soester Convos-Gymnasium sowie an anderen Schulen, werden Schülerinnen und Schüler von Ralf Wischnewski als Rettungssanitäter ausgebildet. Diese hat Herr Wischnewski nach der Schule sogar als Mitarbeiter gewonnen.

Sozial Genial ist ein sehr schönes und wichtiges Projekt, indem die Schülerinnen und Schüler sich kreativ und sozial ausleben dürfen. Wir sind sehr stolz, dass alle Projekte mit großer Mühe absolviert wurden und es den Schülerinnen und Schüler Spaß gemacht hat.

Bilder von der Veranstaltung