- Pjotr Iljitsch Tschaikowski
"Romeo und Julia" Fantasie-Ouvertüre
- Johannes Brahms
Akademische Festouvertüre
- Carl Orff
"Carmina Burana"
Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Lutz Rademacher
Datum/Uhrzeit | 17.05.19 19:30 - 17.05.19 23:00 Als iCal-Datei herunterladen |
---|---|
Betreff | Gala der Volksbanken in Südwestfalen |
Adresse | Dasselwall 1 59494 Soest |
Kontakt | Stadthalle Soest |
Ausrichter | Volksbanken in Südwestfalen |
Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Lutz Rademacher
SO klingt Südwestfalen
Viele Menschen haben über Jahre ein Instrument erlernt, dann aber einene anderen Beruf ergriffen. Sie spielen vielleicht in einem örtlichen Orchester oder besuchen Orchesterfreizeiten. Aber selten hat man vor Ort die Möglichkeit, wirklich große und faszinierende sinfonische Werke zu spielen. Ähnlich geht es Sängern, die sich in ihrem Chor immer wieder Herausforderungen stellen, aber den Wunsch verspüren, einmal ein richtig großes Projekt mitzugestalten.
Mit den Profis musizieren
Diese Möglichkeit bieten wir Ihnen mit der "Musikwerkstatt Südwestfalen". Für die Instrumentalisten gibt es mit Tschaikowskis "Rome und Julia" Fantasie-Ouvertüre eine herausfordernde Aufgabe und die Sänger bekommen mit "Carmina Burana" eines der größten Werke weltlicher Chormusik.
Vier Chöre aus Südwestfalen bei dem Projekt mit dabei!
Vier Chöre in Südwestfalen haben sich als Kooperationspartner des Projektes bereit erklärt, Projektsängerinnen und -sänger aufzunehmen und bilden so Keimzellen für einen großen Werkstattchor.
Lutz Rademacher ist der Dirigent der Musikwerkstatt Südwestfalen. Der Generalmusikdirektor am Landestheater Detmold ist bekannt für seine leidenschaftlichen Interpretationen in den Bereichen Sinfonie und Musiktheater. Gerade die gemeinsame Arbeit "vokal - instrumental" und "Laien - Profis" reizt ihn sehr.