Wir aktualisieren unser Leistungsangebot und richten uns an dem sich wandelnden Kundenverhalten aus. Es soll das Ziel sein, die Bank für die Zukunft sicher aufzustellen: Das Kundenservicecenter in Werl wird ausgebaut, die Servicezeiten werden angepasst und das Filialnetz wird überarbeitet.
Neues Leistungsangebot für die Zukunft
Anpassung des Filialnetzes von 14 auf 8 personenbesetzte Geschäftsstellen
Zu Mitte 2020, konkret am 30. Juni 2020, werden wir sechs von ursprünglich 14 Standorten schließen. Von der Schließung sind folgende Filialen betroffen:
- Oestinghauser Straße, Soest
- Marktstraße, Soest
- Ense-Niederense
- Werl-Westönnen
- Hirschberg
- Sichtigvor
Die bestehenden Geldautomatenstandorte im Kaufland und im Rewe Center in Soest bleiben erhalten.
Neben rund 13.500 Kunden, die in den nächsten Tagen per Brief informiert werden, sind auch 19 Mitarbeiter von der Schließung betroffen, die nach der Auflösung ihrer Filiale neue Aufgaben übernehmen werden.
Zukünftig wird das Filialnetz aus drei Regionalzentren in Soest, Werl und Warstein und fünf Beratungsfilialen bestehen.
In den Regionalzentren können Sie das gesamte Beratungs- und Serviceangebot abrufen, u.a. auch die Themen:
- Firmenkundenberatung
- Baufinanzierung
- Versicherungen
Beratungsfilialen mit Serviceangeboten und Privatkundenberatung wird es in Bad Sassendorf, Belecke, Ense-Bremen, Körbecke und Welver geben. Die Filiale Sichtigvor wird als SB-Filiale weitergeführt und in Hirschberg wird es weiterhin einen Geldautomaten geben. Die Geldautomaten im Rewe Center und im Kaufland bleiben bestehen.
Einhergehend mit dem neuen Filialnetz werden zum 01. Juli 2020 auch die Servicezeiten der verbleibenden acht Standorte angepasst:
- Beratungszeiten: montags bis freitags in der Zeit von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr
- Kundenservicecenter (Sitz in Werl) : auch außerhalb der Geschäftszeiten von 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Trotz der Filialanpassung bleiben wir für Sie persönlich vor Ort und setzen auch in Zukunft auf eine regionale und flächendeckende Präsenz. Sie werden weiterhin Ihren persönlichen Ansprechpartner für all Ihre Finanzthemen bei uns haben.
Sie haben Fragen zu dem neuen Filialnetz, den Servicezeiten oder Ihrer zukünftigen Filiale?
Hier finden Sie eine Übersicht von häufig gestellten Fragen
Gründe für die Filialschließung
Wir prüfen kontinuierlich, wie sich das Nutzungsverhalten unserer Kunden entwickelt. Dabei zeigt sich, dass unsere Kunden immer seltener eine Filiale besuchen (SB-Bereich ausgenommen), sondern immer stärker andere Kontaktkanäle wie das Tele-Banking oder Online-Banking bevorzugen.
Im Durchschnitt suchen unsere Kunden ihre Bankfiliale 1 x im Jahr für den persönlichen Kontakt mit dem zuständigen Kundenberater auf.
Somit müssen wir unser Leistungs- und Serviceangebot modernisieren und uns für die Zukunft aufstellen.
Das Niedrigzinsniveau führt zudem zu Ertragseinbußen daher sind Kosteneinsparungen durch die Anpassung des Filialnetztes nötig.
Auch aufgrund des extremen und vermutlich noch länger andauernden Niedrigzinsniveaus mussten wir das Filialnetz anpassen.
Von den Schließungen sind 6 Filialen betroffen:
- Soest: Oestinghauser Straße
- Soest: Marktstraße
- Ense: Niederense
- Werl: Westönnen
- Warstein: Hirschberg
- Warstein: Sichtigvor (zukünftig eine SB-Filiale)
Die Filialen Oestinghauser Straße, Marktstraße, Ense-Niederense, Werl-Westönnen, Hirschberg und Sichtigvor werden zum 30. Juni 2020 einheitlich geschlossen.
Ja, in Warstein - Sichtigvor
Ja, in Hirschberg wird es einen Standort geben.
Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine weiteren Schließungen geplant. Auch eine Fusion steht derzeit nicht an.
In Zukunft werden wir
- 3 „Regionalzentren“
- 5 „Beratungsfilialen“
- 1 SB-Filiale (Sichtigvor) und
- 3 GAA-Standorte haben.
Unsere zukünftigen 3 Regionalzentren befinden sich in Soest, Werl und Warstein. In den Regionalzentren können Sie das gesamte Beratungs- und Serviceangebot abrufen und auch:
- Beratungstermine für Firmenkunden vereinbaren
- Termine zum Thema Baufinanzierung wahrnehmen
- alle Kollegen der R+V Versicherungen antreffen
Neben den Regionalzentren werden wir 5 Beratungsfilialen haben:
- Bad Sassendorf
- Warstein-Belecke
- Ense-Bremen
- Körbecke
- Welver
In den Beratungsfilialen können Sie Serviceangebote und auch Beratungstermine für Privatkunden vereinbaren.
Zukünftig können Sie Beratungstermine montags bis freitags in der Zeit von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr vereinbaren.
Unser neues Kundenservicecenter mit Sitz in Werl beantwortet eingehende Telefon- und E-Mail Anfragen von 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Die zukünftigen Servicezeiten in den acht Personenbesetzten Standorten werden derzeit geprüft und noch festgelegt.
Kunden
Die Kunden der zuschließenden Filialen erhalten einen Brief.
Ab Mai 2020 wird es Aushänge in den Filialen geben. Außerdem berichten wir in den Medien über die Maßnahme.
Bargeld bekommen Sie an unseren verbleibenden acht Filialstandorten, weiterhin in den von der Schließung betroffenen Filialen Westönnen, Hirschberg, Soest Nord und der City Filiale, sowie im Kaufland und Rewe Center Stolper in Soest. In Niederense können unsere Kunden kostenfrei Bargeld am Geldautomaten der Sparkasse SoestWerl erhalten.
Folgende Supermarktketten bieten Bargeldverfügungen an:
- Rewe (ab 10€)
- EDEKA (ab 20€)
- Aldi (ab 20€)
- Lidl (ab 10€)
- Penny (ab 10€)
- DM (ab 10€)
An dem SB-Standort in Sichtigvor bekommen Sie Ihre Kontoauszüge und erhalten Bargeld an den Geldautomaten. Über die Überweisungsterminals können Sie Überweisungen weiterhin direkt überweisen.
Wenn Sie Ihr Konto online führen, können Sie unser Online-Banking auf der Homepage oder Moblie Banking nutzen.
Natürlich erhalten Sie in unseren Regionalzentren in Werl, Soest und Warstein sowie in allen 5 Beratungsfilialen neben Bargeld und Ihren Kontoauszügen auch die Möglichkeit, wie gewohnt Ihre Überweisungen zu tätigen.
Wir haben folgende Filialen für die zuschließenden Filialen ausgewählt:
Oestinghauser Straße- Regionalzentrum Soest
Marktstraße- Regionalzentrum Soest
Niederense- Beratungsfiliale Ense
Sichtigvor- Beratungsfiliale Belecke
Westönnen- Regionalzentrum Werl
Hirschberg- Regionalzentrum Warstein
Falls eine unserer anderen Filialen für Sie besser erreichbar ist, melden Sie sich gerne.
Wir legen Wert darauf, dass Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner auch in Zukunft behalten. Bei Änderungen werden wir Sie informieren.
Mitarbeiter
Die Volksbank Hellweg handelt sozial verantwortlich und gemeinschaftsorientiert auch gegenüber ihren Mitarbeitern.
Sie haben durch die Veränderungen keine echten Nachteile zu befürchten. Von den Filialschließungen sind 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen, die alle nach Auflösung ihrer Filialen neue Aufgaben in der Bank übernehmen werden.
Nach Auflösung der Filiale werden sie neue Aufgaben in der Bank übernehmen.
Selbstverständlich benötigen wir weiterhin die Beratungskompetenz der Mitarbeiter vor Ort.
Ihre Frage konnte noch nicht beantwortet werden?
Über das Kontaktformular können Sie Ihre Frage stellen. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und melden uns bei Ihnen.