Die Volksbank Hellweg setzt auf Nachhaltigkeit und Modernisierung. Im März 2025 wird eine PV-Anlage auf der Freifläche und dem Mitarbeiterparkplatz der Hauptstelle in Soest in Betrieb genommen. Mit einer Investition von etwa 330.000 € wird die Anlage eine Leistung von 95,40 kWp und eine jährliche Stromerzeugung von 84.098 kWh haben. Die Modulfläche beträgt 423,60 qm und umfasst 212 Module. Der erzeugte Strom wird zu fast 90 Prozent selbst genutzt.
Parallel dazu erfolgt eine Modernisierung des Regionalzentrums in Werl. Mit einer Investitionssumme von rund 2 Millionen Euro wird das erste Obergeschoss des Bankgebäudes am Werler Marktplatz modernisiert. 466 qm Bürofläche erhalten eine neue Aufteilung und Gestaltung. Aber nicht nur optische Maßnahmen sind geplant. Das Bankgebäude besteht aus zwei Gebäudeteilen aus den 60er und 70er Jahren. Ein Gebäudeenergieexperte hat das Objekt energetisch geprüft und beurteilt. Die ca. 35 Jahre alten Holzfenster werden gegen moderne Kunststofffenster mit Dreifachverglasung ausgetauscht und die Gasheizung wird durch eine Wärmepumpe ersetzt. Vorbereitende Renovierungsmaßnahmen im Untergeschoss haben bereits begonnen. Das gesamte Vorhaben wird bis Ende Mai dauern. Während dieser Zeit wird der Rustigesaal für das Bankgeschäft genutzt. Die Beraterinnen und Berater der Kundenbereiche Firmenkunden und Private Banking haben dort ihre Büros bzw. Beratungszimmer.
Seit 2021 wurden zudem nennenswerte Investitionen in die Standorte Warstein und Soest getätigt. Dazu gehört der Neubau des Regionalzentrums Warstein mit einer Bausumme von 6 Millionen Euro. Es folgte im Jahr 2023 die Renovierung des Firmenkundenbereichs sowie des 2. und 3. Obergeschosses der Hauptstelle mit 2,4 Millionen Euro und im vergangenen Jahr die Sanierung und Modernisierung des Verwaltungsgebäudes in Soest mit 2,8 Millionen Euro.
„Insgesamt werden wir nach Abschluss der Maßnahme in Werl in den letzten vier Jahren knapp 15 Millionen Euro in die Standorte investiert haben. Bei den Auftragsvergaben haben wir vorzugsweise lokale Handwerksbetriebe berücksichtigt. Wir setzen mit diesen Projekten ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft und gestalten unseren Betrieb innovativ und umweltbewusst“, berichtet Dr. Andreas Sommer, Vorstandsmitglied der Volksbank Hellweg.