Volksbank engagiert sich aktiv für den Klimaschutz und setzt dabei auf nachhaltige Projekte

Gemeinsame Baumpflanzaktion im Warsteiner Wald

Soest, 16.12.2024. Klimaschutz aktiv gestalten - lautet die Idee der Baumpflanzaktion im Warsteiner Waldgebiet, die durch die Volksbank Hellweg in Zusammenarbeit mit Bürgermeister Dr. Thomas Schöne und Lena Arens, Leiterin des Sachgebiets Forst der Stadt Warstein initiiert wurde. Im Rahmen dieser Aktion werden in den nächsten Wochen 1.500 Bäume auf einem Waldstück in Hirschberg gepflanzt. Sie ist Teil der bundesweiten Klima-Initiative der Volks- und Raiffeisenbanken, bei der bereits 1,1 Millionen Bäume gepflanzt wurden.

Diese Aktion markierte den Abschluss des 125-jährigen Jubiläumsjahres der Volksbank in Warstein. Bernd Wesselbaum, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Hellweg erklärte: „Wir leisten mit dieser Aktion einen Beitrag für eine klimafreundliche Zukunft. Erst kürzlich haben wir mit unserem nahezu energieautarken Neubau in Warstein ein Zeichen für Beständigkeit und Zukunft gesetzt. Die Volksbank wurde hier vor 125 Jahren gegründet. Diese lange Tradition belegt, wie nachhaltig unsere genossenschaftliche Rechtsform ist. Die Bäume, die wir heute pflanzen, werden genau wie unsere Bank für viele Generationen einen wichtigen Beitrag für die Region leisten.  Die Baumarten sind wie unsere Genossenschaft widerstandsfähig und stabil. Symbolisch pflanzen wir für jedes neue Mitglied, das wir in diesem Jahr gewinnen, einen Baum.“  

Lena Arens, Leiterin des Sachgebiets Forst der Stadt Warstein, konnte dabei wichtige Informationen zu den spezifischen Gegebenheiten im Arnsberger Wald beisteuern. Insbesondere wies sie darauf hin, welche Baumarten sich am besten für die Aufforstung eignen, um sowohl die ökologische Vielfalt zu fördern als auch den langfristigen Klimabedingungen standzuhalten. Diese Expertise ist essenziell, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Lena Arens: „Wir freuen uns sehr über die Aktion der Volksbank Hellweg, denn den Kampf gegen den Klimawandel werden wir nicht alleine stemmen können. Bei der Aktion wird insbesondere die Flaumeiche gepflanzt. Dieser Baum ist sehr trockenheitsresistent, so hoffen wir, dass er während Klimawandels gut bestehen kann.“

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank Hellweg eG packten tatkräftig mit an und halfen bei der Pflanzung der Bäume. Nach getaner Arbeit gab es heißen Kaffee und Brötchen. Diese Geste unterstreicht das Engagement der Bank, gemeinsam mit ihren Mitgliedern einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. Der deutsche Wald spielt eine zentrale Rolle im Klimaschutz, da er jährlich 52,5 Millionen Tonnen CO2 speichert. Die Pflanzaktion wurde von der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ unterstützt, einer Organisation, die sich unermüdlich für den Erhalt und die Pflege der deutschen Wälder einsetzt.

„Wir sind stolz darauf, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein und werden auch in Zukunft Projekte unterstützen, die einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt haben. Vor den Sommerferien werden wir für Warsteiner Schülerinnen und Schüler ein grünes Outdoorklassenzimmer errichten,“ verriet Bernd Wesselbaum.

Die Bäume, die wir heute pflanzen, werden genau wie unsere Bank für viele Generationen einen wichtigen Beitrag für die Region leisten. Die Baumarten sind wie unsere Genossenschaft widerstandsfähig und stabil. Symbolisch pflanzen wir für jedes neue Mitglied, das wir in diesem Jahr gewinnen, einen Baum “

Bernd Wesselbaum, Vorstandsvorsitzender


Lokal verankert, überregional vernetzt, ihren Mitgliedern verpflichtet und demokratisch organisiert: Diese Merkmale kennzeichnen Genossenschaftsbanken wie Ihre Volksbank Hellweg eG. Werden auch Sie Mitglied und profitieren Sie von den Vorteilen einer Genossenschaft.


Kontakt

Jakob Sajbel