Sie interessieren sich für das Duale Studium bei der Volksbank Hellweg? Unsere Ansprechpartner beantworten Ihnen gerne alle Fragen.
Erfahrungsbericht Duales Studium
Lukas Busch (Auszubildender, Duales Studium)

Hallo, mein Name ist Lukas Busch und ich mache seit dem 01.08.2020 ein duales Studium bei der Volksbank Hellweg. In diesem Beitrag stelle ich euch das duale Studium vor und berichte von meinen Erfahrungen, die ich in zwei Semestern bereits machen konnte.
Doch was ist ein duales Studium? In einem dualen Studium wird Theorie mit Praxis verknüpft. Das bedeutet, dass die praxisorientierte Ausbildung zum Bankkaufmann in der Volksbank mit einem betriebswirtschaftlichen Studium an der staatlich anerkannten Berufsakademie für Bankwirtschaft (BA) kombiniert wird. Nach 2 ½ Jahren hat man die Ausbildung abgeschlossen und nach 3 Jahren das Studium, somit macht man in 3 Jahren 2 Abschlüsse. Der Wechsel von Praxis- und Studienphasen findet in einem Blockmodell statt, indem regelmäßig nach zwei bis vier Monaten zwischen der Bank-Phase und der BA-Phase gewechselt wird. Das hat den Vorteil, dass man sich ganz auf die Inhalte der jeweiligen Phase konzentrieren kann und nicht ständig wechseln muss.
Während der Praxisphasen in der Bank bekommt man Einblicke in die verschiedenen Abteilungen der Volksbank. In allen Abteilungen, in denen ich bisher gewesen bin, wurde ich sehr freundlich von den MitarbeiterInnen aufgenommen. Die MitarbeiterInnen nehmen sich Zeit um die Aufgaben in der Abteilung zu erklären. Fragen stellen ist jederzeit möglich, sodass man viele Aufgaben nach kurzer Zeit bereits selbstständig bearbeiten kann. Zudem bekommt man immer wieder die Möglichkeit das im Studium erlangte Wissen anzuwenden, was zu regelmäßigen Erfolgserlebnissen führt.
Das Studium an der BA findet in einer angenehmen Atmosphäre statt. Mein Jahrgang besteht aus ungefähr 30 Studenten, sodass die Dozenten, welche teilweise ebenfalls Erfahrungen aus dem Bankgeschäft mitbringen, individuell auf die Fragen des Einzelnen eingehen können. Auch Fragen, die nichts mit den Lerninhalten zu tun haben können jederzeit mit der Studienbetreuung vor Ort geklärt werden, so erhält man zum Beispiel Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung durch die Bereitstellung eines Vermieterpools. Man sollte während der Studienphase darauf achten, dass man das gelernte regelmäßig nacharbeitet, jedoch bleibt auch genügend Zeit um neue Freundschaften zu knüpfen und die Stadt zu erkunden.