Duales Studium - Erfahrungsberichte

Luca Schauerte (Auszubildender, Duales Studium)

Mein Name ist Luca Schauerte und ich habe im August mein duales Studium hier bei der Volksbank Hellweg begonnen. Das bedeutet, dass ich nach 2 ½ Jahren einmal den Abschluss als Bankkaufmann und nach 3 Jahren bzw. 6 Semestern den Bachelor of Arts erhalte.

Ich komme gerade aus dem ersten Semester an der Berufsakademie für Bankwirtschaft. Das Semester hat im November angefangen und ging bis Ende Januar. Die ersten zwei Semester studiere ich in Rastede an der Berufsakademie für Bankwirtschaft. Die anderen vier Semester sind in Hannover. Wir sind ca. 46 Studierende vor Ort, daher ist die Betreuung vor Ort sehr gut. Jeder, der Fragen oder Probleme hat, kann sich entweder an unsere Professoren oder an unsere Studienberatung wenden. Außerdem hat mir gefallen, dass ich im Studium einen direkten Bezug zu meiner ersten Praxisphase von August bis November hatte. Ich konnte die ersten Erkenntnisse aus der Praxis direkt mit der Theorie aus den Vorlesungen verknüpfen und so die Abläufe und Grundlagen besser verstehen und nachvollziehen. In der zweiten Praxisphase macht es Spaß, das Gelernte aus dem ersten Semester direkt anzuwenden und mit noch mehr Wissen die verschiedenen Abteilungen zu durchlaufen und überall schon erstes Grundwissen einzubringen.

Während meiner Ausbildung durchlaufe ich viele verschiedene Abteilungen und lerne alle hilfsbereiten Mitarbeiter und Abteilungen der Bank kennen. Dadurch kann ich mein Wissen aus dem Studium immer weiter vertiefen. Das hilft mir, die Prozesse besser zu verstehen, da ich immer beide Seiten des Prozesses kennenlerne und die Zusammenhänge der verschiedenen Abteilungen verstehen kann.

Christian Segger (Auszubildender, Duales Studium)

Mein Name ist Christian Segger und ich bin 21 Jahre alt. Ich habe am 01.08.2022 mein duales Studium bei der Volksbank Hellweg eG begonnen. Mittlerweile habe ich das zweite Semester abgeschlossen und starte im September in das dritte Semester. Das duale Studium hat mich von Anfang an fasziniert, da man in nur drei Jahren zwei Abschlüsse erlangen kann: einerseits den Bachelor of Arts und andererseits die Ausbildung zum Bankkaufmann. Besonders gut gefällt mir die abwechslungsreiche Gestaltung des dualen Studiums. Der Wechsel zwischen Theoriephasen an der Universität und Praxisphasen in der Bank ist äußerst spannend. Es ist großartig zu sehen, wie man das im Studium Gelernte direkt in der Praxis anwenden kann. Durch diese Verknüpfung wird das Lernen noch effektiver und man kann seine Fähigkeiten stetig weiterentwickeln. Eine Sache, die mich während meiner Ausbildung besonders überrascht hat, ist die Vielfältigkeit der verschiedenen Abteilungen in der Bank. Vor meinem Studium hätte ich nie gedacht, dass es so viele verschiedene Aufgabenbereiche gibt. Während meiner Ausbildung habe ich die Möglichkeit, in fast alle Abteilungen hineinzuschauen, was mir bei meiner Entscheidung für den weiteren Werdegang sehr hilft. Es ist toll, dass man so viele unterschiedliche Erfahrungen sammeln und dadurch besser einschätzen kann, welcher Bereich einem am meisten liegt. Alle meine Kollegen und Kolleginnen, denen ich bisher in meiner Ausbildung begegnet bin, waren äußerst freundlich und hilfsbereit. Man spürt deutlich, dass man als Auszubildender wertgeschätzt wird und einem Vertrauen entgegengebracht wird. Schon früh durfte ich kleinere Aufgaben in Beratungsgespräche eigenständig übernehmen, was mein Selbstbewusstsein gestärkt hat. Das Arbeitsumfeld ist sehr angenehm und ich fühle mich gut aufgehoben. Abschließend kann ich sagen, dass ich mit meiner Entscheidung, das duale Studium bei der Volksbank Hellweg eG zu absolvieren, sehr glücklich bin. Ich kann es jedem nur empfehlen, einmal einen Blick hinter die Kulissen einer Bank zu werfen. Das duale Studium bietet eine einzigartige Chance, sowohl theoretisches Wissen zu erlangen als auch praktische Erfahrungen in einer Bank zu sammeln. Es ist eine wertvolle Ausbildung, die einem viele Möglichkeiten eröffnet und mich persönlich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickelt hat.