Geänderte Öffnungszeiten ab Anfang November
Die Volksbank Hellweg eG beginnt Anfang November mit der Renovierung ihrer Filiale in Bad Sassendorf. Den Kunden wird für mehrere Monate eine Übergangslösung in unmittelbarer Nähe angeboten. Im Gebäude Kaiserstraße 3, das nur wenige Meter vom Filialstandort in der Kaiserstraße 4, entfernt ist, können die Bankgeschäfte dann in gewohnter Weise erledigt werden – solange, bis der Umbau im Erdgeschoss abgeschlossen ist. In Absprache mit der Gemeinde Bad Sassendorf werden sogenannte „Folienfüße“ aufs Pflaster aufgebracht und weisen den Kundinnen und Kunden den Weg zur Ersatz-Filiale.
Aufgrund von Renovierungsarbeiten hat unsere Filiale am 03. und 04.11.2025 geschlossen.
Für die folgenden Wochen gelten geänderte Öffnungszeiten:
Tag | Öffnungszeiten | |
---|---|---|
Montag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr |
Mittwoch | 09:00 - 12:30 Uhr | - |
Donnerstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 09:00 - 14:00 Uhr | - |
Samstag | geschlossen | |
Sonntag | geschlossen |
Eingang Briefkasten Schließfächer
Unsere Sparprodukte - direkt online abschließen oder einen Termin vereinbaren!
Ihre Ansprechpartner
Vermögensnachfolgeplanerin (Firmen- u. PrivateBanking Kunden)
Petra Knaup
Privatkundenberaterin
Manuela Mintert
Privatkundenberatung (Leitung)
Ralf Rullich
Generationenberater, Vermögensnachfolgeplaner (Privatkunden)
Klaus Steinhoff
Privatkundenberaterin
Anna Stiens
Generationenmanagement (Gruppenleiter), Stiftungs- und Nachlassberater
Nico Vielhaber

Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wir haben ein offenes Ohr für ihre Anregungen, Ihre Fragen oder Ihre Kritik.
Erfahren Sie mehr über Bad Sassendorf
Die Gemeinde Bad Sassendorf liegt im Zentrum der Soester Börde und grenzt an Lippstadt, Erwitte, Anröchte, Warstein, Möhnesee, Soest und Lippetal.
Rund 15.000 Anwohner verteilen sich auf 12 integrierte Ortschaften.
Bad Sassendorf pflegt eine Partnerschaft mit der Gemeinde Gaming in Niederösterreich.
Bad Sassendorfs Profil als Kurort mit tiefen historischen Wurzeln zeigt sich gerade auch in der Ortsmitte, die ein lebendiges Zentrum für Handel, Dienstleistung, Wohnen, Kultur und Freizeit ist.
Zu den Hauptattraktionen zählen der Kurpark mit seinen gepflegten Gärten und Spazierwegen, die Börde Therme, die vielfältige Wellnes- und Entspannungsmöglichkeiten bietet, sowie die Westfälischen salzwelten, ein interaktives Museum, das die Geschichte und Bedeutung der salzgewinnung in der Region beleuchtet.
In der Umgebung laden Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Hovestadt mit seinem Barockgarten und die St. Ida Wallfahrtsbasilika in Herzfeld zu Ausflügen ein.