Login OnlineBanking
Ein Mann hält die goldene Kreditkarte

Die Goldene Kreditkarte für junge Kunden

Ihr Einstieg in die finanzielle Freiheit

Der 18. Geburtstag ist ein besonderer Moment: Sie werden volljährig und starten in ein neues Kapitel - Studium, Ausbildung, erste Reisen oder der Weg in die Unabhängigkeit. Mit der goldenen Kreditkarte der Volksbank Hellweg bekommen junge Kunden den idealen Begleiter für einen sicheren und flexiblen Start ins Erwachsenenleben.


Schnell, einfach und kostenlos online beantragen!

Auf der ganzen Welt sicher Geld abheben und bezahlen!

Geldbeutel vergessen? Zahle mit deinem Handy!

Jetzt bestellen
Ein Mann und eine Frau wandern auf einem Berg bei schönem Sonnenuntergang

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Exklusiv für junge Kunden ab 18 Jahren - perfekt als erste eigene Kreditkarte
  • Weltweit bezahlen - online, im Ausland oder im Alltag vor Ort
  • Umfassendes Versicherungspaket - z.B. Reiseversicherung für unbeschwerte Trips
  • Attraktive Bonus- und Cashback-Programme - sparen bei jeder Zahlung
  • Maximale Sicherheit - moderne Technologien wie 3D-Secure und Push-Benachrichtigungen
Eine Frau sitzt Zuhause am Laptop

In wenigen Schritten zu Ihrer Karte

  • Ins Online-Banking einloggen
  • Karte bestellen
  • Karte, PIN und Aktivierungscode nach wenigen Tagen per Post eralten
  • Karte zum sicheren Bezahlen im Internet registrieren
  • Alternativ können Sie die Karte auch in Ihrer Filiale bestellen.
Ein Junge bekommt zum 18. Geburtstag eine Goldkarte

Warum eine goldene Kreditkarte schon ab 18 sinnvoll ist

Die goldene Kreditkarte der Volksbank Hellweg bietet nicht nur ein exklusives Design, sondern auch echten Mehrwert:

  • Studenten profitieren von Flexibilität im Inland und Ausland.
  • Azubis genießen Sicherheit bei Online-Einkäufen und Reisen.
  • Reisende können sich auf umfassende Versicherungsleistungen verlassen.

Jetzt die goldene Kreditkarte beantragen

Starten Sie mit der Volksbank Hellweg in Ihre finanzielle Zukunft. Die goldene Kreditkarte für junge Kunden vereint exklusive Vorteile, moderne Sicherheit und weltweite Flexibilität.

  • Beantragen Sie jetzt Ihre goldene Kreditkarte und erleben Sie den Unterschied!
Jetzt vergleichen

Was bedeutet "Sofortumrechnung" in Euro, wenn ich meine Karte im Ausland benutze?

Geldautomaten und Händler im Ausland bieten unter anderem die sogenannte DCC an. DCC steht für Dynamic Currency Conversion, so heißt die Sofortumrechnung in Euro in der Fachsprache. Aber Achtung: Dafür müssen Sie bezahlen. Das können Sie sich sparen, denn die Währungsumrechnung ist bei Ihrer Karte bereits enthalten. Eine gesonderte, kostenpflichtige Währungsumrechnung in Euro ist nicht notwendig.

Hilfe, meine Karte wurde im Ausland gesperrt. Was muss ich tun?

Melden Sie sich in dem Fall bitte bei uns. An unserer Service-Hotline unter + 49 721 1209 66001 sind wir rund um die Uhr für Sie da und heben die Sperrung zügig auf, damit Sie wieder Bargeld am Geldautomaten abheben können. Wenn Sie bis dahin dringend Bargeld benötigen, benutzen Sie bitte eine andere Karte. Wir empfehlen Ihnen, bei Reisen ins Ausland immer eine zweite Karte mitzunehmen, um im Ernstfall gerüstet zu sein. Denn auch wenn Sie uns die Reise vorher ankündigen, können wir eine Sperrung der Karte nicht verhindern, wenn der Verdacht auf Betrug besteht. Das ist ein wichtiger Sicherheitsmechanismus und dient Ihrem Schutz.

Ich bestelle eine neue Karte oder meine Karte wird ausgetauscht. Kann ich meine PIN behalten?

Ja, Sie können die PIN behalten, wenn Ihre neue Karte die gleiche Kartennummer hat wie Ihre alte Karte. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Ihre Karte ersetzt wird, weil das Laufzeitende erreicht ist oder weil sie defekt ist. Wenn Ihre Karte allerdings wegen Missbrauch gesperrt wird oder Sie eine neue Karte bestellen, erhalten Sie mit der neuen Karte auch eine neue PIN. Diese können Sie dann einfach wieder durch Ihre alte PIN ersetzen und müssen sich so keine neue Geheimzahl merken.

Wie entsorge ich meine alte Karte sicher und umweltverträglich?

Um Ihre abgelaufene Chipkarte sicher zu entsorgen, sollten Sie Chip und Magnetstreifen Ihrer alten Karte unbrauchbar und Ihre persönlichen Daten unkenntlich machen. Dadurch sind Ihre Daten auch nach der Entsorgung sicher.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Ihrer Karte zeigt an, dass Sie sie nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Die Chipkarte ist laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz ein Elektrogerät. Bitte geben Sie Ihre Karte für eine umweltfreundliche Entsorgung deshalb bei einer Sammelstelle für Elektrogeräte ab. So helfen Sie, die enthaltenen Ressourcen zu recyceln – und das ist gut für unsere Umwelt. Bei Ihrer Stadt- oder Kommunalverwaltung erfahren Sie, wo die nächste Sammelstelle ist.


Leistungsübersicht Kreditkarten

142 KB


Das könnte Sie auch interessieren