Ausstellungseröffnung in Warstein

Axel Schubert präsentiert "Pinturas y simbolos"

Gestern Abend fand in unserer Niederlassung Warstein die Vernissage zu der neuen Ausstellung statt.
Rund 70 Gäste kamen von Nah und Fern und begutachteten die tollen Kunstwerke von Axel Schubert aus Ense-Oberense.

Nach einem kurzen Begrüßungswort durch Franz-Josef Fisch und einführenden Worten von Inge Elter ( stellv. Vorsitzende des Kunstvereins Kreis Soest) ergriff der Künstler Axel Schubert das Wort und eröffnete die Ausstellung.

Interessierte können die Ausstellung noch bis zum 31. Juli 2020 besuchen.


Zum Künstler Axel Schubert

1950 in Soest geboren
1973 Ausbildung zum Grafiker
1980 Mitbegründer der Künstlergruppe DER BOGEN
1982 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler

Atelier:
Werkstattgalerie DER BOGEN (im Kunst-Werk am Kaiserhaus)
Möhnestraße 59
59755 Arnsberg-Neheim

Für Axel Schubert sind Materialbilder charakteristisch, die sich einer stark reduzierten Farb- und Formensprache bedienen. Die Farbigkeit kann dabei zur Monochromie tendieren, wobei die Leitfarbe niemals monoton wirkt. Eine hohe Differenzierung an Helligkeits- und Farbnuancen sorgt für malerische und visuelle Qualität.
 

Alte Textilien mit starken Gebrauchsspuren und dem damit verbundenen Alltag werden auf vielfache Weise eingebracht. In die Malsubstanz bestehend aus Instantspachtel oder Leim mit vermischtem Sand und/oder Farbpigmenten zeichnet und kratzt Schubert seine bevorzugten Bildzeichen. Strichfolgen und schriftähnliche Zeichen tauchen dabei auf und können sogar eine ganze Bildfläche überziehen.

Diese spannungsreiche semantische Ambivalenz der Zeichen ist immer wieder zu beobachten.
Ist das ein Kreuz- oder ein Pluszeichen?
Wenn die skriptualen Zeichen Schrift sind, wie könnten sie gelesen werden?
Welche Botschaft versteckt sich dahinter?

Rätsel erregen unseren Intellekt und wir suchen nach Antworten. Axel Schubert gelingt das Kunst-Stück, in seinen Bildwelten das Zarte und das Kraftvolle, das Geheimnisvolle und das Alltägliche harmonisch zu verbinden.
Das Bild als sinnliche Erkenntnis.