Illumination der Musikschule Werl

Erstinbetriebnahme war erfolgreich

Die Außenbeleuchtung der Musikschule Werl ist das Startprojekt des von der Werl Stiftung initiierten Beleuchtungskonzepts im Historischen Stadtkern Werl.  Durch das Anstrahlen von Denkmal geschützten Gebäuden soll deren historische Bedeutung hervorgehoben werden.

Hierzu wurde ein erster Masterplan durch den Soester Lichtplaner Maximilian Piltz erstellt. Die Volksbank Hellweg hatte sich bereiterklärt, die Außenbeleuchtung des Gebäudes der  Musikschule als Pilotprojekt zu fördern. Hierzu wurde ein detailliertes Beleuchtungskonzept erstellt, auf dessen Basis Ende 2019 die notwendigen Installationen erstellt wurden.

Im Detail sind die Nord-, Ost- und die Südseite des ehemaligen Rathauses Werls illuminiert worden. Mit Bodenstrahlern, deren Farbgebung über eine entsprechende Steuerung flexibel gestaltet werden kann, werden die Wände großflächig angestrahlt. Im Eingangsbereich betonen zudem Linienstrahler die Portalwirkung.

Mit der Unterstützung der Volksbank von 10.000 Euro konnte die Beleuchtung finanziert werden. Die Werl Stiftung übernahm die notwendigen Installations-, und Planungskosten.

In diesem Jahr ist geplant, die Umsetzung des Beleuchtungskonzepts im Historischen Stadtkern mit der Illumination der Gaststätte Im Winkel fortzuführen und, ausgehend von dem Bereich des Marktplatzes, sukzessive weitere Gebäude des Historischen Stadtkerns zu beleuchten.

Nahmen die Illumination erstmals in Betrieb: Vertreter der Werl-Stiftung, Vorstandsvorsitzender Bernd Wesselbaum (dritter von rechts) und Bürgermeister Michael Grossmann (zweiter von rechts).