sozialgenial hilft - Förderfonds in Höhe von 10.000 Euro aufgelegt

Berlin, 28.10.2021

Die Corona-Pandemie hat viele Schülerinnen und Schüler in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung beeinträchtigt. Um diese negativen Folgen aufzufangen, hat die Stiftung Aktive Bürgerschaft gemeinsam mit ihren Regionalförderern, der Dortmunder Volksbank eG und der Volksbank Hellweg eG, einen Förderfonds aufgelegt. Er soll sozialgenial-Mitgliedschulen in den Regionen Hellweg sowie Dortmund und Umgebung ermutigen, ihre Projekte wieder aufzunehmen, neue zu entwickeln, und ihnen die Durchführung erleichtern.


Gefördert werden sollen insbesondere solche Projekte, die einen der folgenden Aspekte in den Mittelpunkt stellen:
• die Stärkung der Klassen- oder Schulgemeinschaft
• die seelische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler
• die persönliche und schulische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler
Der sozialgenial hilft-Förderfonds soll eine unkomplizierte und niedrigschwellige Unterstützung ermöglichen, jetzt sofort, aber auch noch später in diesem Schuljahr. Schulen können sich daher kurzfristig bis zum 15.11.2021 oder bis zum 01.02.2022 bewerben. Über die Vergabe der Mittel wird zeitnah nach Ende der jeweiligen Bewerbungsfrist entschieden. Je sozialgenial-Projekt werden bis zu 500 Euro ausgeschüttet.


„Was kannst Du gut, was Anderen nützt?“

 

Ausgehend von dieser Frage setzen sich Schülerinnen und Schüler bei sozialgenial aus der Schule heraus für die Gemeinschaft ein und verknüpfen Unterricht mit Engagement. „Das fördert nicht nur das soziale Miteinander, sondern bestärkt sie auch in ihrer Selbstwirksamkeit“, erklärt Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer und Mitglied des Vorstandes der Stiftung Aktive Bürgerschaft. „Ich danke unseren Regionalförderern, dass sie mit uns zusammen nach dieser schweren Zeit Schülerinnen und Schülern den Zugang zu solchen Projekten erleichtern.“
Carsten Jäger, Leiter der Unternehmenskommunikation bei der Dortmunder Volksbank, freut sich sehr, „mit dem Förderfonds einen Schritt Richtung ‚Normalität‘ unterstützen zu können. Die letzten Monate waren für uns alle nicht leicht – besonders herausfordernd war die Zeit aber für Kinder und Jugendliche. Ihnen möchten wir Mut machen. Getreu unserem genossenschaftlichen Motto ‚was einer nicht schafft, das schaffen viele‘ ist es unser oberstes Ziel, das Miteinander der Schülerinnen und Schüler zu stärken.“

 

Petra Golz, Leiterin Vertriebsmanagement bei der Volksbank Hellweg eG, sieht das ganz ähnlich: „Sich in der Klasse und in der Schule wohlfühlen, nette Freunde haben und mit Spaß in die Schule gehen, das sind wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen. Gerade jetzt nach vielen Monaten Distanz- und Wechselunterricht möchten wir Angebote ermöglichen, die die Klassengemeinschaft stärken. Deshalb stellen wir Geld bereit für Projekte, die das soziale Miteinander der Schülerinnen und Schüler fördern.“