Volksbank Vertreterinnen und Vertreter wählen Dr. Arne Dahlhoff in den Aufsichtsrat

Vertreterversammlung der Volksbank Hellweg fand auch in diesem Jahr als digitale Veranstaltung statt

Soest, 26.10.2021

Aufgrund der Corona-Pandemie fand die jährlich stattfindende Vertreterversammlung erneut digital statt. Dadurch war es den Vertreterinnen und Vertretern möglich, die Berichte des Aufsichtsrates und Vorstandes per Livestream mitzuverfolgen und Abstimmungen digital durchzuführen. Vorstand und Aufsichtsrat wurden entlastet und die Gewinnverwendung wurde beschlossen. Im Chat konnten die teilnehmenden Fragen stellen und kommentieren.

 

170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden zur Vertreterversammlung begrüßt
Im Namen des Aufsichtsrates und des Vorstandes begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzende Norbert Heckmann die rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Vertreterversammlung und führte durch das virtuelle Programm. Der Vorstandsvorsitzende Bernd Wesselbaum informierte über aktuelle Themen der Bank und die positive Entwicklung der Geschäftsentwicklung. Aus dem guten Ergebnis konnte das Eigenkapital der Bank aufgestockt werden, womit die Volksbank Hellweg über eine breite Eigenkapitalbasis verfügt. An die 34.428 Mitglieder der Bank werden noch in dieser Woche 240 TEUR Basisdividende und 601 TEUR Bonus ausgeschüttet.

Als Gastredner referierte Dr. Soltau über das Thema „Auf der Suche nach einer neuen Welt“.  Seit 1977 ist Dr. Soltau als Astrophysiker am Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik in Freiburg tätig. Er erforscht die kleinsten von der Erde aus erkennbaren Magnetfelder auf der Sonne, die zu den rätselhaftesten Objekten auf diesem Himmelsgestirn gehören.

Vorstandsmitglied Dr. Andreas Sommer präsentierte den Teilnehmern eine solide Gewinn- und Verlustrechnung samt einer, trotz Corona-Pandemie, erfreulichen Entwicklung des Geschäftsjahres 2020. Das Gesamtkundenvolumen stieg auf 3.539 Millionen Euro. Die Bilanzsumme erhöhte sich auf 1.847 Millionen Euro. Die bilanziellen Kundenkredite stiegen um 7,3 Prozent auf 1.277 Millionen Euro und die Einlagen um 6,9 Prozent auf 1.345 Millionen Euro.

 

Bericht über die Tätigkeit des Aufsichtsrates
Der Aufsichtsratsvorsitzende Norbert Heckmann berichtete über die Tätigkeit des Aufsichtsrates. Im weiteren Verlauf der Versammlung bestätigten die Vertreterinnen und Vertreter anhand der vorgetragenen Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrates den ordnungsmäßigen Geschäftsbetrieb. Dementsprechend wurden auch der Aufsichtsrat und Vorstand entlastet. Im Amt bestätigt wurde Norbert Heckmann aus Ense, dessen Amtszeit in diesem Jahr auslief. Arne Franken schied satzungsbedingt aus dem Aufsichtsrat aus. Der Vorstand dankte ihm für seine zwanzigjährige Tätigkeit im Aufsichtsrat und wünschte ihm für seinen wohlverdienten ehrenamtlichen Ruhestand alles Gute. Für Arne Franken wurde Dr. Arne Dahlhoff aus Soest in den Aufsichtsrat gewählt. Der 44-jährige Familienvater ist Leiter des Versuchs- und Bildungszentrums Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf und Landwirt im Nebenerwerb.

Von links: Bernd Wesselbaum (Vorstandsvorsitzender), Arne Franken, Dr. Arne Dahlhoff, Norbert Heckmann (Aufsichtsratsvorsitzender), Holger Schnarre (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender) und Dr. Andreas Sommer (Vorstandsmitglied)