Feierliche Grundsteinlegung für Volksbank Neubau

Vorstand befüllt Zeitkapseln mit historischen Erinnerungsstücken

Warstein, 10.05.2022

Mit einem zeremoniellen Akt wurde am 10. Mai 2022 der Grundstein für das neue Regionalzentrum der Volksbank Hellweg in Warstein gelegt. Im Beisein der Architekten, der Bauleitung und weiteren geladenen Gästen befüllten Vertreter des Aufsichtsrats und der Vorstand der Bank zwei Zeitkapseln mit Erinnerungsstücken an die Baujahre. Sie sollen Glück und Segen bringen.

Die Gegenstände symbolisieren sowohl die lange Geschichte der Volksbank als auch ihre Zukunft. Eine Kapsel enthält Dinge aus dem Jahr 1973, dem Baujahr des im letzten Jahr abgerissenen Gebäudes. Die andere Kapsel beinhaltet Erinnerungsstücke aus dem aktuellen Jahr. Beide Kapseln wurden von Bauprojektleiter und Prokurist Wolfgang Jäger im Keller gegenüber des Kundentresors in die Wand eingemauert. Eine Steinplatte ziert die Stelle und trägt neben den Jahreszahlen auch die Markenzeichen der fast 50 Jahre auseinanderliegenden Epochen.

Anlässlich der Grundsteinlegung erinnerte Vorstandsvorsitzender Bernd Wesselbaum daran, dass die Bank bereits auf eine über 120-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Den Erfolg führt er auf drei wesentliche Punkte zurück: „Die regionale Verbundenheit, die persönlichen Beziehungen und die genossenschaftliche Haltung haben unsere Geschichte geprägt. Wir sind eng mit der Region verwurzelt und wollen sie weiterentwickeln. Gleichzeitig orientieren wir uns an der Zukunft. Wir bauen die stationären und digitalen Angebote aus, damit wir unsere Kundinnen und Kunden jederzeit mit persönlichem und innovativem Banking begeistern können.“

Bernd Wesselbaum betonte, dass im neuen Regionalzentrum Beraterinnen und Berater für alle Bedarfe verschiedener Kundengruppen mit dem Service- und Beratungscenter, Private Banking, Baufinanzierung und Firmen­kunden ansässig sind. Im Erdgeschoss wird das Privatkundencenter einziehen. Zeitgemäße Selbstbedienungsgeräte werden den Kundinnen und Kunden ein modernes Beratungserlebnis ermöglicht. Im ersten Obergeschoss zieht die Firmenkundenbank ein. Zudem bietet das Regionalzentrum dank moderner Ausstattung und großzügigen Räumlichkeiten viel Platz für interne und öffentliche Veranstaltungen. Der Neubau wird im Sommer 2023 fertiggestellt.

Im Vergleich zum alten Gebäude auf dem Grundstück wird die neue Geschäftsstelle nach Fertigstellung kompakter und verfügt über eine Nutzfläche von 1.650 Quadratmeter. Es erfüllt die Kriterien des Energieeffizienzstandards KfW 40.  Durch Energieerzeugung mit Sonne und Wasser wird der Gebäudebetrieb über Jahrzehnte ökologisch und ökonomisch wertvoll gesichert. Dafür werden 10 Löcher je 100 Meter tief im weiteren Bauverlauf angelegt und somit die thermische Energieversorgung ermöglicht.

Die regionale Verbundenheit, die persönlichen Beziehungen und die genossenschaftliche Haltung haben unsere Geschichte geprägt. “

Bernd Wesselbaum, Vorstandsvorsitzender

Bilder der Grundsteinlegung