Mehr Sicherheit für Radfahrer an Ampelkreuzungen

Die Volksbank Hellweg verzichtete im letzten Jahr auf die Weihnachtspost und spendete das eingesparte Geld für Ampelspiegel.

Nachdem es Lieferengpässe bei dem holländischen Hersteller gab, werden die Ampelspiegel pünktlich zum Start des neuen Schuljahres im Stadtgebiet montiert sein.
 
In Abstimmung mit der Stadt Soest sind folgende Standorte für die Ampelspiegel ausgewählt worden: Clevische Straße (Rechtsabbieger Stadtmitte), Immermannwall (Rechtsabbieger Thomätor), Seidenstückerweg (Rechtsabbieger Stadtmitte), Dasselwall (Richtung Jakobistraße) und Schloitweg (Rechtsabbieger Senator-Schwartz-Ring). Bei der Auswahl der Standorte spielten unter anderem die Schwerlastverkehre und die Radverkehrsstrecken an den jeweiligen Kreuzungen eine Rolle.

Am Kreuzungsbereich Deiringser Weg wurde bereits nach dem tragischen Verkehrsunfall 2017, auf Privatinitiative von Bernd Gockel, ein Verkehrsspiegel angebraucht. Mit den neuen Spiegeln hat die Soester Innenstadt dann sechs weitere Stellen, die mehr Sicherheit für den Fahrradverkehr bieten.

„Wir freuen uns, durch die Spiegel einen aktiven Beitrag zur Sicherheit der Radfahrer zu leisten“, erklärte Bernd Wesselbaum, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Hellweg. „Für diese lobenswerte Aktion sind wir der Volksbank sehr dankbar“, sagt Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer.

Matthias Abel (Baurat und Technischer Beigeordneter), Bernd Wesselbaum (Vorstandsvorsitzender Volksbank Hellweg), Dr. Eckard Ruthemeyer (Bürgermeister) und Bernd Gockel.