Mitglieder erhalten Urkunde und Ehrennadel für langjährige Treue

Vorstand ehrt Mitglieder in einer Feierstunde in Soest, Werl und Warstein und gibt Ausblick auf die Zukunft der Bank

Auf ein stolzes Jubiläum blicken die Jubilare der Volksbank Hellweg zurück: die Volksbankgenossen aus Soest, Werl, Ense und Warstein werden in diesem Jahr vom Vorstand für 50, 60, 70, 80, 90 oder 100 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Dazu wurden sie in die Niederlassungen in Soest, Werl und Warstein eingeladen.

Langjährige Treue

Der Vorstandsvorsitzende Bernd Wesselbaum und sein Kollege Dr. Andreas Sommer begrüßte die Jubilare und dankten ihnen für ihre langjährige Treue. „Die Idee, sich zusammenzuschließen, um die wirtschaftliche Situation jedes Einzelnen zu verbessern, prägt auch heute, 150 Jahre später, das Selbstverständnis unserer Volksbank. Wir sind lokal verwurzelt und kennen unsere Region. Wir leisten eine hohe Wertschöpfung und bieten attraktive Arbeitsplätze für 270 Mitarbeiter“, führte er weiter aus.

Die „Bürgerstiftung“ und die „Crowdfunding-Plattform“ sind zwei Beispiele, wie die Bank sich für das Gemeinwohl der Region engagiert. „Kundennähe zeichnet uns aus, und unsere Mitarbeiter geben der Bank ein Gesicht. Wir merken, dass Kunden, die auch Mitglied sind, eine engere Bindung zur Bank haben. Das ist einfach nachzuvollziehen, denn schließlich sind sie Eigentümer und damit an der Entwicklung unseres Hauses interessiert“, erklärte Bernd Wesselbaum.

Aber nicht nur die Jubilare haben Grund zu feiern: das älteste Vorgängerinstitut der heutigen Volksbank Hellweg – die damalige Werler Creditbank- wurde vor 150 Jahren gegründet. Zum großen Fest am 15. September auf dem Werler Marktplatz lud der Vorstand die Jubilare herzlich ein.

„Wir werden die Bank zukunftsfähig machen"

Interessiert verfolgten die Gäste die Ausführungen des Vorstandsvorsitzenden zu den Zukunftsplänen der Bank. Ziel sei es, Heimat und Digitalisierung zu verbinden. „Wir werden die Bank zukunftsfähig machen ohne dabei die Nähe zu unseren Kunden aufzugeben. Wir werden mit Filialen und persönlichen Ansprechpartnern in allen sieben Städten und Gemeinden unseres Geschäftsgebietes bleiben,“ versicherte Bernd Wesselbaum und stellte dabei den Unterschied zu den Groß- und Direktbanken heraus: „Unseren Vorteil der persönlichen und räumlichen Kundennähe werden wir schützen und bewahren. Tradition und Zukunft stehen bei uns im Einklang.“ Als Beispiel nannte er den Bauherrn, der im Internet nach Möglichkeiten einer Baufinanzierung sucht und trotzdem vor Abschluss noch den Rat des Bankmitarbeiters in der Filiale sucht. „Internet steht für Informationen, der Berater steht für Vertrauen. Die Kombination aus beidem macht uns stark,“ so Wesselbaum.

Urkunden und Ehrennadeln

Im Anschluss an die Ansprache überreichte der Vorstand den Jubilaren als Dank und Anerkennung eine Urkunde, eine Ehrennadel und ein Präsent. Anschließend wurden bei Kaffee und Kuchen noch viele interessante Gespräche geführt und manche Erinnerungen an alte Zeiten wachgerufen. Einige Mitglieder sind erst durch Fusionen Teilhaber der heutigen Volksbank Hellweg geworden. Ursprünglich zeichneten Sie Anteile bei einem der 30 Vorgängerinstitute in der Region. Jubilare, die aus gesundheitlichen oder terminlichen Gründen nicht teilnehmen konnten, erhalten ihre Urkunden auf anderem Wege.

Die Ehrungen im Überblick

Warstein

Werl und Ense