Volksbank Hellweg verschenkt Büchersets an alle Erstklässler

Lesestoff statt Weihnachtspost

Auch in diesem Jahr verzichtet die Volksbank Hellweg auf Weihnachtspost. Stattdessen spendet sie das dadurch eingesparte Geld für Bücheraktion.

„Lesen macht Spaß, weil es die Fantasie ins Laufen bringt – und Lesen hilft natürlich auch beim Schreiben, bei Grammatik und Ausdruck. Das ist wichtig, denn Bildung fängt mit Lesen an“, meint Bernd Wesselbaum, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Hellweg. Statt Weihnachtskarten spendet die Volksbank Hellweg deshalb in diesem Jahr das eingesparte Geld für die Leseförderung von Grundschülern. Alle ca. 450 Erstklässler in Soest erhalten ein Buchset - bestehend aus Tasche, Buch, Bleistift und Stundenplan. Die Verteilung erfolgt über die Schulen in Zusammenarbeit mit der städtischen Bücherei und dem Freundeskreis der Stadtbücherei Soest e.V.. Betty Jellinghaus, 1. Vorsitzende des Freundeskreises, lobt die Initiative der Volksbank, denn mit der Spende können alle rund 450 Erstklässler mit den Sets ausgestattet werden. „Wir freuen uns schon sehr, die Sets in den Schulen zu verteilen und den Leseanfängern Lust am Lesen zu vermitteln, zum Beispiel indem wir ein Stück vorlesen“, so Betty Jellinghaus.   

"Mit unserer Spende wollen wir dazu beitragen, Kinder fürs Lesen zu begeistern. Das geht am besten mit tollen Büchern!“, meint Dr. Andreas Sommer, Vorstandsmitglied der Volksbank Hellweg. Kinder zum Lesen anregen – das klappt am besten, wenn Bücher von Experten in einer Vorleseaktion vorgestellt werden. Die ausgewählten Bücher berücksichtigen die unterschiedlichen Lesevorlieben von Jungen und Mädchen im Alter zwischen 5 und 7 Jahren. Jedes Kind bekommt dann das empfohlene Buch geschenkt. Dazu hat Stadtbüchereileiterin Alexandra Eckel bewusst die Leseanfänger ausgewählt: „Die erste Klasse eine spannende Zeit für Kinder. Sie gehen endlich zur Schule, lernen neue Freunde kennen und vor allem lernen sie lesen! Welche Bücher sich für die Leseanfänger besonders gut eignen, verrät sie Bernd Wesselbaum und Dr. Andreas Sommer bei der Übergabe der Spende.

„Maxi-Pixi Bücher mit vielen Bildern und großen Buchstaben sind ideal“, so Eckel. Voraussichtlich wird es ein Buch aus der Reihe „Der kleine Rabe Socke“ - ein frecher Vogel mit Ringelsocke, der das Herz am rechten Fleck trägt und seine Freunde nie im Stich lässt.

 

Aktuelle Pisa-Studie

Laut der aktuellen Pisa-Studie 2019 kann jeder fünfte Schüler Texte nicht richtig verstehen. „Diese Lesekompetenz ist aber notwendig, denn Bildung fängt mit Lesen an, erklärt Alexandra Eckel. „Die PISA-Ergebnisse zeigen deutlich, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Die Technik des Lesens lernt man in der Schule, aber die Übung und das Können kommen durch Spaß und den möchte die Stadtbücherei vermitteln. Dass Medien und besonders Bücher Spaß machen, vermitteln wir schon an die Kleinsten ab 2 Jahren. Aber besonders für die Leseanfänger in der Schule muss dieser Spaß im Vordergrund stehen.“

Freuen sich über die Weihnachtsspende der Volksbank:
Betty Jellinghaus ( zweite von rechts, 1. Vorsitzende des Freundeskreises der Stadtbücherei Soest e.V.) und Alexandra Eckel (rechts, Leiterin Stadtbücherei Soest)