31. Werler Museumswoche

Sieger prämiert

Werl.  Im Rahmen der 31. Werler Museumswoche, die in diesem Jahr vom 24.09 – 28.09.2018 stattfand, konnten wir gestern die drei Sieger des Gewinnspiels beglückwünschen.
Im Städtischen Museum in Werl wurden die drei Sieger mit ihren Eltern und Verwandten begrüßt.
Die drei Gewinner konnten einen Kletterpark-Gutschein, ein Gutschein von der Steinschen Buchhandlung und einen Gutschein von H&M entgegennehmen.
Die Freude war riesig.

 

Werler Museumswoche bereits zum 31. Mal: Fortsetzung folgt

Schulen aus dem Umkreis begeben sich mit ihren Schülerinnen und Schülern auf die Spuren der Vergangenheit, um den Vergleich zur heutigen Lebenssituation für die Klassen anschaulich und erfahrbar zu machen.

Die Museumswoche zeichnet sich durch ein sehr vielfältiges Programm aus.
Hier sehen Sie mögliche Themenbereiche, die von den Schulen gebucht werden können:

1.    Vom Korn zum Mehl
Mit welchen unterschiedlichen Methoden Getreide im Laufe der Jahrhunderte verarbeitet wurde.

 

2.    Wie der Maulwurf zu seiner Hose kam,
ist der Titel eines Zeichentrickfilmes, in dem Tiere zeigen, wie aus Flachs Garn und schließlich Stoff für die Maulwurfshose gefertigt wird.


3.    Papier wächst nicht im Wald
Um Informationen zu speichern und weiterzugeben haben die Menschen die verschiedensten Beschreibstoffe genutzt. Eine massenhafte Verbreitung von Informationen war aber erst mit der Erfindung von Papier möglich.


4.    Spurensuche im mittelalterlichen Werl
Noch heute ist das mittelalterliche Werl im Stadtbild zu erkennen.

 

5.    Steinzeitwerkstatt
In diesem museumspädagogischen Programm erhalten die Schülerinnen und Schüler einen altergerechten Einblick in die Lebens-, Arbeits- und Ernährungsweise der Menschen in der Steinzeit.

 

6.    Salz - Das weiße Gold von Werl
Die Geschichte Werls ist eng mit der Salzgewinnung verknüpft. Wie einfach (aber auch mühsam) es im Grunde ist, aus salzhaltiger Sole Salz zu gewinnen, können die Schülerinnen und Schüler in dieser Führung selber einmal praktisch erfahren.

Ein Stadtrundgang zum Kurpark rundet die Führung ab.

 

7.    Spuren jüdischen Lebens in Werl
Mit diesem Stadtrundgang wird Schulklassen der Sekundarstufen sowie Erwachsenengruppen Einblick in die Geschichte der Werler Juden ermöglicht.


8.    Die Werler Wallfahrt - ein Stadtrundgang


9.    Geschichte in Bildern
Szenen aus dem täglichen Leben und der Weltgeschichte in Bildern des Gaudenz von Rustige