Auf ein stolzes Jubiläum blicken die Jubilare der Volksbank Hellweg eG in diesen Tagen zurück: die Volksbankgenossen aus Soest, Werl, Ense und Warstein werden in diesem Jahr vom Vorstand für 50, 60, 70, 80 oder 90 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Volksbank hat sie dazu in die Niederlassungen in Soest, Werl und Warstein eingeladen. Am Montag fand die erste Veranstaltung in Soest statt, Werl und Warstein folgen in der nächsten Woche.
Begrüßt wurden sie vom Vorstandsvorsitzenden Bernd Wesselbaum und seinem Kollegen Dr. Andreas Sommer. Sie dankten den Mitgliedern für ihre langjährige Treue. „Die Idee, sich zusammenzuschließen, um die wirtschaftliche Situation jedes Einzelnen zu verbessern, prägt auch heute, über 100 Jahre später, das Selbstverständnis unserer Volksbank“, erklärte Bernd Wesselbaum.
Der Vorstandsvorsitzende ging in seinem Vortrag auf das diesjährige Jubiläum der Genossenschaften ein. Der Gründervater Friedrich Wilhelm Raiffeisen feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag. „Das Raiffeisenjahr bietet einen idealen Ansatz, das Genossenschaftswesen und die Idee „Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele“, deutlich zu machen“, betonte Wesselbaum. „Die Marke Genossenschaft ist gut und wir müssen sie stärker ins Bewusstsein der Menschen tragen“, so der Vorstandsvorsitzende. „Wir sind lokal verwurzelt und kennen unsere Region. Wir leisten eine hohe Wertschöpfung und bieten attraktive Arbeitsplätze für 274 Mitarbeiter“, führte er weiter aus. Die „Bürgerstiftung“ und die „ Crowdfunding-Plattform“ sind zwei Beispiele, wie die Bank sich für das Gemeinwohl der Region engagiert. „Kundennähe zeichnet uns aus, und unsere Mitarbeiter geben der Bank ein Gesicht. Wir merken, dass Kunden, die auch Mitglied sind, eine engere Bindung zur Bank haben. Das ist einfach nachzuvollziehen, denn schließlich sind sie Eigentümer und damit an der Entwicklung unseres Hauses interessiert“, so Wesselbaum.
Im Anschluss an die Ansprache überreichte der Vorstand den Jubilaren als Dank und Anerkennung eine Urkunde, eine Ehrennadel und ein Präsent. Anschließend wurden bei Kaffee und Kuchen noch viele interessante Gespräche geführt und manche Erinnerungen an alte Zeiten wachgerufen. Einige Mitglieder sind erst durch Fusionen Teilhaber der heutigen Volksbank Hellweg geworden. Ursprünglich zeichneten Sie Anteile bei einem der 30 Vorgängerinstitute in der Region.
Jubilare, die aus gesundheitlichen oder terminlichen Gründen nicht teilnehmen konnten, erhalten ihre Urkunden auf anderem Wege überreicht. 34.109 Mitglieder zählt die Volksbank in ihrem Geschäftsgebiet. Mit insgesamt 15 Geschäftsstellen zeigt die Genossenschaftsbank eine starke Präsenz vor Ort.