Musikwerkstatt Südwestfalen sucht Laienmusiker für Chor und Orchester

Gala der Volksbanken im Mai 2019 in der Stadthalle Soest

Soest. Die Musikwerkstatt Südwestfalen ist ein Mitspielprojekt für Laienmusiker, die Seite an Seite mit Profis der Philharmonie Südwestfalen musizieren und für Sängerinnen und Sänger, die die Möglichkeit haben, in Projektchören zu singen. Es geht darum, dass vokal und instrumental und Profis und Laien gemeinsam arbeiten. Als Ergebnis wird die Gala der Volksbanken in Südwestfalen an drei Orten aufgeführt, einer davon ist Soest.

Der Bezug zu Soest ist gleich doppelt gegeben. Zum einen ist ein Spielort Soest und zum anderen kommt ein Kooperationschor aus Soest: Pro Musica Soest. In den nächsten Monaten wird nun ein anspruchsvolles Programm für Chor und Orchester erarbeitet. Das Konzert findet dann am 17. Mai 2019 in Soest in der Stadthalle statt.

Der Chor Pro Musica Soest sucht nun für dieses große Ereignis Projektsängerinnen und -Sänger. Bis zu 100 Instrumentalisten und 200 Sängerinnen und Sänger bilden das Ensemble der Musikwerkstatt, die vom Detmolder Generalmusikdirektor Lutz Rademacher geleitet wird.

Extra für dieses Projekt haben die Volksbanken in Südwestfalen eine Veranstaltergemeinschaft gebildet und präsentieren die insgesamt nur drei Aufführungen der „Musikwerkstatt Südwestfalen“ in den Spielorten Attendorn, Arnsberg und Soest als „Gala der Volksbanken in Südwestfalen“. Mitglieder der Volksbank Hellweg erhalten einen vergünstigen Kartenpreis.

Vor zwei Jahren lud die Philharmonie Südwestfalen erstmals erwachsene ambitionierte Laienmusiker aus ganz Südwestfalen zum Mitspielen ein. 2019 entsteht daraus die Musikwerkstatt Südwestfalen, in der Laienmusiker und 4 Laienchöre aus der Region gemeinsam mit der Philharmonie Südwestfalen die berühmte „Carmina Burana“ von Carl Orff aufführen werden.

Im ersten Teil des Konzerts spielen die Instrumentalisten eine Welturaufführung der Südwestfalenhymne und die "Romeo und Julia" Fantasieouvertüre von Tschaikowski.